Systemische Aufstellungen: Von der Dysfunktion zur Hochleistung im Team
- Alexandra
- 3. März
- 1 Min. Lesezeit
Zwischenmenschliche Dynamiken können die Ruhe, in der wir unsere Arbeit verrichten möchten, in Frage stellen.

Ein Hochleistungsteams kann sich schnell mit Problemen und Fragen auseinanderzusetzen (siehe Lensioni , „Die 5 Dysfunktionen eines Teams“).
Wir können uns nur dann für ein gemeinsames Gruppen- oder Teamziel engagieren, wenn wir
wir haben genug Vertrauen in uns selbst und das Gruppensystem,
wir sagen, was wir denken und fühlen,
wir trauen es uns, andere zu fordern, wenn sie nicht engagiert sind.

Aber wie kommen wir dorthin?
Wenn wir Teil eines Systems sind (beispielsweise einer Familie, eines Unternehmens oder eines Teams), kann es schwierig sein, das gesamte System aus einer neutralen 360°-Perspektive zu betrachten.
Die Methode der „Systemischen Aufstellung“ ermöglicht es, sich in die Lage des anderen zu versetzen und das Geschehen im System aus einer Vielzahl von Perspektiven zu verstehen.
In der Theorie U nutzen wir mit einer Methode namens 4D-Modellierung (eine Art systemische Konstellation) die Weisheit unseres Körpers und unserer kollektiven Gruppe, um ein komplexes System zu verstehen und zu transformieren.
Möchten du mehr erfahren?

In einer Community-Sitzung bei Meaning Quotient – MQ Learning werde ich mich darauf konzentrieren, wie man systemische Aufstellungen für schwierige Teamdynamiken bei der Arbeit einsetzen kann.
Comments